
Winterlaufserie 2024 – Sammelbericht
Die Winterlaufserie 2024 ist am 13. Januar in Börger gestartet. Hier trafen sich rd. 80 Läufer und Läuferinnen um gemeinsam zu laufen. Sowohl die kürzere Strecke von 10 km als auch die Langstrecke (20 km) wurde gut angenommen. Bei böigem Wetter ging es wie gewohnt eine Runde um Börger, glücklicherweise hatten sich die Regenwolken bis zum Start um 14 Uhr verzogen. Nach einer wohltuenden Dusche wurde am Kuchenbuffet geschlemmt und weitere Pläne für das neue Laufjahr geschmiedet.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen. Es war wieder klasse in Börger.
Winterlaufserie 2024 – 2. Lauf in Beesten
Bei sonnigem Winterwetter trafen sich am Samstag, 27.01.2024 rd. 60 Läufer und Läuferinnen um gemeinsam ein Runde um Beesten zu laufen. Der Neuling in der Winterlaufserie hatte für bestes Wetter, schöne Strecken über 10 und 20 Km, nette ortskundige Begleitung, gute Streckenverpflegung gesorgt. Um den Energieverlust zu kompensieren wurde auch noch Kaffee und ein Kuchenbuffet angeboten.
Herzlichen Dank an das gesamte Organisationsteam. Es war super, wir kommen gerne wieder.
Winterlaufserie 2024 – 3. Lauf in Lohne
Auch beim 3. Lauf der Winterlaufserie in Lohne meinte der Wettergott es gut mit den Läufern und Läuferinnen. Bei frühlingshaften Temperaturen trafen sich am Samstag, 10.02.2024 rd. 45 Personen um gemeinsam eine Runde um Lohne und durch den Lohner Sand zu laufen. Der zweite Neuling in der diesjährigen Winterlaufserie hatte alles perfekt organisiert; tolles Wetter, schöne Strecken über 10 und 20 Km sowie einer 8 km Walkingstrecke, nette ortskundige Begleitung, gute Streckenverpflegung. Nach einer warmen Dusche konnten dann beim Kuchenbuffet die verlorenen Kalorien wieder zugeführt werden.
Herzlichen Dank an das gesamte Organisationsteam. Es war super, wir kommen gerne wieder.
Winterlaufserie 2024 – 4. Lauf in Spahnharrenstätte
Lauffreunde sind wetterfest!
Trotz Regen, kalten Temperaturen und böigem Wetter trafen sich am Samstag, 24.02.2024 rd. 50 Läufer und Läuferinnen sowie Walkerinnen um gemeinsam zu laufen. Am Start meinte der Wettergott es nicht gut mit den Aktiven, aber Lauffreunde kennen kein schlechtes Wetter und so mussten die ersten Kilometer bei Regen gelaufen werden. Es ging von
Spahnharrenstätte in Richtung Sögel am Schloss Clemenswerth vorbei, entlang der Nordradde und weiter nach Ostenwalde. Wer die lange Strecke gewählt hatte, der durfte unterwegs sogar noch die
Sonne genießen. Nach einer heißen Dusche gab es noch warmen Tee und ein Stück Kuchen.
Herzlichen Dank an das Organisationsteam um Nicole. Es war wieder schön bei euch, wir kommen gerne wieder.
5. Winterlauf in Meppen am 09.03.2024
Blauer Himmel, Sonnenschein und Vogelgezwitscher
An so einem herrlichen Frühlingstag waren rd. 50 Läufer und Läuferinnen nach Meppen gekommen, um gemeinsam zu laufen. Nach der Gruppeneinteilung ging es am Dortmund-Ems-Kanal entlang in Richtung
Freilichtbühne, hier gab es eine kurze Verpflegungspause. Die Läufer und Läuferinnen, der 10 km-Strecke machten sich von hier aus wieder auf den Rückweg. Die lange Strecke führte weiter durch den
Esterfelder Forst zum Borkener Paradies bis hin zum Wehr. Direkt auf der Brücke in der Sonne gab es eine Stärkung. Dann ging es zurück am Kanal Richtung Meppen. Ein Besuch auf der Meppener Kirmes wurde ausgelassen und direkt zum Leichtathletik Stadion gelaufen. Nach einer heißen Dusche gab es noch warmen Tee und ein Stück Kuchen.
Herzlichen Dank an die Dienstagsläuferinnen für die Kuchenspende.
6. Winterlauf und Abschluss in Oberlangen am 23.03.2024
Trotz eines üblen Tiefdruckgebietes, dass Regenschauer mit Hagel bescherte, starteten am Samstag 50 Teilnehmer beim Abschlusslauf in Oberlangen.
Direkt nach dem obligatorischen Gruppenfoto erfolgte die Einteilung der Gruppen für die 10 und 20 km Strecke und die 5 km Walkingrunde.
Die Laufstrecken führten durch abwechslungsreiches Gelände, entlang der Ems und über mehrere Brücken, besonders erwähnt werden sollte die „Schwingungsbrücke“ am Wehr bei Kilometer 4,0 über die
Ems. Hier spürte man die Schwingungen der Brücke bei jedem Schritt.
Nach dem Lauf erholten wir uns beim Kaffee und dem ausgiebigen Kuchenbuffet.
Vielen Dank für den schönen Nachmittag. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und vielen Dank für die Organisation und Betreuung.